• Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Fortbildung: Opposition und Repression
    • Präsenz – Fortbildung: Zeitzeug*innen in der Grundschule und Grundschulangebote des Lernorts Keibelstraße
    • Online-Fortbildung: Geschichte verorten
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
  • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Fortbildung: Opposition und Repression
    • Präsenz – Fortbildung: Zeitzeug*innen in der Grundschule und Grundschulangebote des Lernorts Keibelstraße
    • Online-Fortbildung: Geschichte verorten
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt

Online-Fortbildung “Geschichte verorten – Drei historische Orte zur DDR-Geschichte in Exkursion und Unterricht”

Fortbildung für Lehrkräfte als Videokonferenz

Referent*innen: Dr. Axel Janowitz (Stasi-Unterlagen-Archiv), Birgit Marzinka (Lernort Keibelstraße) und Dr. Katrin Passens (Gedenkstätte Berliner Mauer)

Für wen: Lehrkräfte aus SEK I und SEK II

Datum: 05.12.2023

Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr

In der Videokonferenz (via Zoom) haben Sie die Möglichkeit, mit Vermittlungsexpert*innen an drei historischen Orten in Berlin ins Gespräch zu kommen: Gedenkstätte Berliner Mauer, Lernort Keibelstraße und Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie.

Alle drei Orte bieten unterschiedliche Zugänge zur DDR-Geschichte und stellen für Schulgruppen methodisch vielschichtige Lernangebote zur Verfügung. Welche Erwartungen knüpfen Sie an Ihren Besuch? Welche Erwartungen haben wir an Lehrkräfte? Und wie können wir Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Exkursion unterstützen?

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 04.12.2023, Teilnahme nach Eingang.

Maximale Teilnehmendenzahl: 10 Personen

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:

Telefonische Nachfragen: +49 – (0)30 – 18665 6757

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2023 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum