• Aktuelle Veranstaltungen
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
    • Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule
    • Online-Seminar: 89 goes Pop!
    • Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl?
    • Online-Seminar: Historisch-politische Bildung
    • Online-Seminar: Gedenkstättenkompetenz
  • Gefängnis
  • Frauen in der DDR
  • Kontakt
Veranstaltungen keibelstrasse.deVeranstaltungen keibelstrasse.de
Veranstaltungen keibelstrasse.deVeranstaltungen keibelstrasse.de
  • Aktuelle Veranstaltungen
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
    • Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule
    • Online-Seminar: 89 goes Pop!
    • Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl?
    • Online-Seminar: Historisch-politische Bildung
    • Online-Seminar: Gedenkstättenkompetenz
  • Gefängnis
  • Frauen in der DDR
  • Kontakt

Workshop: “Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen”

Veranstalter: Lernort Keibelstraße in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Datum: 05. September 2022

Veranstaltungsort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Veranstaltungssaal, Kronenstraße 5, 10117 Berlin

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule: zeithistorisches Lernen an einem außerschulischen Lernort

Mit Prof. Dr. Detlef Pech, Humboldt Universität zu Berlin

Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr

Datum: 08. September 2022

Online-Veranstaltung via Zoom

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Online-Seminar: 89 goes Pop! Popkultur als Zugang in der Vermittlung über Friedliche Revolution und Transformationszeit

Mit Dr. Anna Lux, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Datum: 20.September 2022

Online-Veranstaltung via Zoom

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl? Emotionen und historisches Lernen an Orten zur DDR-Geschichte

Mit Prof. Dr. Juliane Brauer, Universität Wuppertal

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Datum: 12. Oktober 2022

Online-Veranstaltung via Zoom

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Online-Seminar: Historisch-politische Jugendbildung an außerschulischen Lernorten zur DDR-Geschichte – Perspektiven auf ein komplexes Praxisfeld

Mit Christina Schwarz, Universität Leipzig

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Datum: 08. November 2022

Online-Veranstaltung via Zoom

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Online-Seminar: #Gedenkstättenkompetenz. Ein Lehrerbildungsprojekt zur DDR-Geschichte stellt sich zur Diskussion

Mit Prof. Dr. Saskia Handro, Universität Münster

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Datum: 23. November 2022

Online-Veranstaltung via Zoom

Weitere Informationen und zur Anmeldung

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2022 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum