Der Lernort führt regelmäßig Online-Seminare, Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen aus Gedenkstätten, Museen und Einrichtungen der Aufarbeitung der DDR-Geschichte durch. Die Themen der Veranstaltungen sind: historisches Lernen, pädagogische Ansätze, Geschichte der DDR bzw. SED-Diktatur, Vorstellungen von Lernwerkstätten bzw. Material, Gedenkstättenpädagogik sowie Strafvollzug und Untersuchungshaft.
Wenn Sie als eine Gruppe von Lehrkräften unsere Angebote kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne und wir können eine Online-Veranstaltung für Sie durchführen. Falls Sie ein Thema haben, dass in dieses Profil passt und gerne mit einer größeren Runde diskutieren möchten, schreiben Sie uns eine Mail an
Alle Videokonferenz werden mit Zoom durchgeführt.
Online-Seminar: „Ich erinnere mich noch genau…“ – Zeitzeug*innengespräche in der Grundschule
Mit Julia Peuke, Humboldt-Universität
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Datum: 14. Februar 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Fortbildung “Geschichte verorten – Drei historische Orte zur DDR-Geschichte in Exkursion und Unterricht”
Kooperationsfortbildung der Gedenkstätte Berliner Mauer, Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie und Lernort Keibelstraße
Für wen: Lehrkräfte aus SEK I und SEK II
Datum: 20. Februar 2023
Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Bildungsangebote des Lernorts Keibelstraße für Grundschulen
Mit Jan Haverkamp und Birgit Marzinka, Lernort Keibelstraße
Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr
Datum: 09. März 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Urteilsbildung und historisches Lernen
Mit Dr. Christian Winklhöfer, Universität Münster
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Datum: 14. März 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Vorstellungen von Schüler:innen von der DDR
Mit Jun.-Prof. Kathrin Klausmeier, Universität Leipzig
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Datum: 23. März 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Strafvollzug in der alten Bundesrepublik Deutschland
Mit Prof. Dr. Johannes Feest (im Ruhestand), Universität Bremen
Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr
Datum: 20.04.2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Von der Bildanalyse zum historischen Denken: Fotos als Zugang zur Geschichte der SED-Diktatur
Mit Elena Demke, Referentin beim Berliner Landesbeautragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Datum: 24. April 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: 17. Juni 1953. Lernpotentiale eines umkämpften Gedenktages zur Diskussion
Mit Prof. Dr. Saskia Handro, Universität Münster
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Datum: 23. Mai 2023
Videokonferenz via Zoom
Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen: Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit
Mit Prof. Dr. Juliane Brauer, Universität Wuppertal
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Datum: 12. Juni 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Zum Umgang mit Kriminalität und Kriminellen im Strafvollzug der DDR. Das Gefängnis Waldheim 1950 bis 1989/90
Mit Pia Heine (Dissertationsthema)
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Datum: 20. September 2023
Online-Veranstaltung via Zoom
Online-Seminar: Herstory? Geschlecht im Geschichtsunterricht und in der historisch-politischen Bildung
Mit Dr. Heike Wolter, Universität Regensburg
Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
Datum: 11. Oktober 2023
Online-Veranstaltung via Zoom