• Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Fortbildung: Opposition und Repression
    • Präsenz – Fortbildung: Zeitzeug*innen in der Grundschule und Grundschulangebote des Lernorts Keibelstraße
    • Online-Fortbildung: Geschichte verorten
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
  • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Fortbildung: Opposition und Repression
    • Präsenz – Fortbildung: Zeitzeug*innen in der Grundschule und Grundschulangebote des Lernorts Keibelstraße
    • Online-Fortbildung: Geschichte verorten
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt

Online-Seminar: Strafvollzug in der alten Bundesrepublik Deutschland

Mit Prof. Dr. Johannes Feest (im Ruhestand), Universität Bremen

Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr

Datum: 20.04.2023

Videokonferenz via Zoom

Veranstaltungsnummer: 04-2023

Programm

folgt noch

Zur Person

Seit 1973 Professor für Strafverfolgung, Strafvollzug und Strafrecht an der Universität Bremen. Initiator des Projekts „Rechtshilfe als soziale Hilfe im Strafvollzug“ (1978/79), aus dem der Verein für Rechtshilfe im Justizvollzug des Landes Bremen hervorging. Seit 1980 Mitautor (später Mitherausgeber) des Kommentars zum Strafvollzugsgesetz (AK StVollzG). Mit dem Strafgefangenen Denis Pécic (JVA Hamburg-Fuhlsbüttel) Gründer des Strafvollzugsarchivs an der Universität Bremen. Forschungsprojekte über Rechtsschutz im Strafvollzug. Langjährige Korrespondenz mit Gefangenen und Untergebrachten. Frühes Interesse am und späte Hinwendung zum Abolitionismus.

Anmeldeformular

Falls Sie Probleme mit dem Anmeldeformular haben, können Sie die abgefragten Daten und den Titel der Veranstaltung auch an workshop@keibelstrasse senden. Wir füllen für Sie das Formular aus.


    
     
   
Dieses Formular hat keine Felder.

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2023 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum