Der Lernort Keibelstraße führt immer wieder Online-Seminare für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen aus Gedenkstätten, Museen, Archive, Bildungsträger, Einrichtungen der Aufarbeitung der SED-Diktatur, Schulbehörden sowie Universitäten durch. Hierbei ist es uns wichtig, verschiedene Aspekte der Bildungsarbeit zu reflektieren und diskutieren.
Die Online-Seminare dokumentieren wir, damit Sie diese nachlesen können.
Unsere bereits durchgeführten Veranstaltungen:
- Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule: zeithistorisches Lernen an einem außerschulischen Lernort (September 2022) Zur Dokumentation des Online-Seminars
- Online-Seminar: 89 goes Pop! Popkultur als Zugang in der Vermittlung über Friedliche Revolution und Transformationszeit (September 2022) Zur Dokumentation des Online-Seminars
- Online-Seminar: Historisch-politische Jugendbildung an außerschulischen Lernorten zur DDR-Geschichte – Perspektiven auf ein komplexes Praxisfeld (November 2022) Zur Dokumentation des Online-Seminars
- Online-Seminar: #Gedenkstättenkompetenz. Ein Lehrerbildungsprojekt zur DDR-Geschichte stellt sich zur Diskussion (November 2022) Zur Dokumentation des Online-Seminars
- Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl? Emotionen und historisches Lernen an Orten zur DDR-Geschichte (November 2022) Zur Dokumentation des Online-Seminars