• Aktuelle Veranstaltungen
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
    • Workshop: Gedenkstätten an ehemaligen Haftorten als Projektionsflächen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Dokumentation Web-Seminare
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
    • Workshop: Gedenkstätten an ehemaligen Haftorten als Projektionsflächen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt

Workshops und Online-Seminare zu Strafvollzug und Bildungsarbeit zu Strafvollzug

Im Rahmen unserer Tätigkeiten geben wir Workshops und Online-Seminare, in denen wir über den Strafvollzug nach 1945 diskutieren und wie diese Erkenntnisse in der Bildungsarbeit eingesetzt werden können. Um die Untersuchungshaft und den Strafvollzug in der DDR besser einordnen zu können, führen wir immer wieder einen deutsch-deutschen bzw. internationalen Vergleich durch. Die Workshops werden alle dokumentiert.

In der Liste finden Sie unsere bereits durchgeführten Veranstaltungen:

  • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“ (November 2021) Zur Dokumentation des Workshops
  • Workshop: „Neue Perspektiven auf historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen“ (September 2022) Zur Dokumentation des Workshops
  • Workshop: „Gedenkstätten an ehemaligen Haftorten als Projektionsflächen. Besuchererwartungen als Herausforderung für Bildung, Vermittlung und Forschung“ (April 2024) Zur Dokumentation des Workshops

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2025 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum