• Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Zeitzeug*innen in der Grundschule
    • Online-Fortbildung: “Geschichte verorten”
    • Online-Seminar: Angebote des Lernorts für Grundschulen
    • Online-Seminar: Urteilsbildung und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Vorstellungen von Schüler:innen von der DDR
    • Online-Seminar: Strafvollzug in der alten Bundesrepublik
    • Online-Seminar: Von der Bildanalyse zum historischen Denken
    • Online-Seminar: 17. Juni 1953
    • Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
  • Bildungsarbeit
    • Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule
    • Online-Seminar: 89 goes Pop!
    • Online-Seminar: Historisch-politische Bildung
    • Online-Seminar: Gedenkstättenkompetenz
    • Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl?
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
Veranstaltungen Lernort KeibelstraßeVeranstaltungen Lernort Keibelstraße
  • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online-Seminar: Zeitzeug*innen in der Grundschule
    • Online-Fortbildung: “Geschichte verorten”
    • Online-Seminar: Angebote des Lernorts für Grundschulen
    • Online-Seminar: Urteilsbildung und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Vorstellungen von Schüler:innen von der DDR
    • Online-Seminar: Strafvollzug in der alten Bundesrepublik
    • Online-Seminar: Von der Bildanalyse zum historischen Denken
    • Online-Seminar: 17. Juni 1953
    • Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen
    • Online-Seminar: Strafvollzug im Gefängnis Waldheim
    • Online-Seminar: Geschlecht und historisches Lernen
  • Bildungsarbeit
    • Online-Seminar: DDR-Geschichte in der Grundschule
    • Online-Seminar: 89 goes Pop!
    • Online-Seminar: Historisch-politische Bildung
    • Online-Seminar: Gedenkstättenkompetenz
    • Online-Seminar: Geschichte mit Gefühl?
  • Gefängnis
    • „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“
    • Workshop: historisch-politische Bildung in ehemaligen Gefängnissen
  • Frauen in der DDR
    • Veranstaltungsreihe Unangepasst – Repressionserfahrungen von Frauen in der DDR
    • Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-Gruppen) in Ost-Berlin
  • Kontakt

Online-Seminar: Bildungsangebote des Lernorts Keibelstraße für Grundschulen

Mit Jan Haverkamp und Birgit Marzinka, Lernort Keibelstraße

Uhrzeit: 15:30 – 16:30 Uhr

Datum: 09.03.2023

Videokonferenz via Zoom

Programm

In den letzten beiden Jahren hat der Lernort Keibelstraße eine Lernwerkstatt inkl. Vor- und Nachbereitungsmaterial für Grundschulklassen entwickelt, die Filmreihe “DDR erklärt” produziert und die Bildungswebseite “Flucht aus der DDR” erstellt. Im Web-Seminar möchten wir Ihnen alle drei Angebote vorstellen und Ideen anbieten, wie Sie diese in ihren Unterricht einbinden können.

Zu den Personen

Jan Haverkamp ist Bildungsreferent am Lernort Keibelstraße. Birgit Marzinka leitet den Lernort.

Anmeldeformular

Falls Sie Probleme mit dem Anmeldeformular haben, können Sie die abgefragten Daten und den Titel der Veranstaltung auch an workshop@keibelstrasse senden. Wir füllen für Sie das Formular aus.


    
     
   
Attendee's details
Adresse (Pflicht)  *
Adresse Zusatz (optional)
Stadt (Pflicht)  *
PLZ (Pflicht)  *

Lernort Keibelstraße

  • c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Bernhard-Weiß-Straße 6 | 10178 Berlin
  • 030 - 28 09 80 11
  • kontakt@keibelstrasse.de
  • www.keibelstrasse.de/

Anmeldung für eine Lernwerkstatt bzw. Führung

Träger

Gefördert durch

In Kooperation mit

© 2023 · Lernort Keibelstrasse

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum